Friedrich Pfeiffer dirigiert Philharmonic Generations Vienna im Musikverein Wien

Konzertvorschläge – Inspiration, Klang und Leidenschaft

Philharmonic Generations Vienna präsentiert für die kommende Saison sechs abwechslungsreiche Konzertprogramme unter der künstlerischen Leitung von Friedrich Pfeiffer. Sie verbinden klassische Meisterwerke mit modernen Akzenten und spiegeln die besondere Wiener Klangtradition wider. Die vorgestellten Programme dienen als Inspiration und können selbstverständlich individuell an Anlass, Ort und Rahmen Ihrer Veranstaltung angepasst werden.

Programm 1 – Klassische Eleganz

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Streichersymphonie Nr. 1 C-Dur
JOSEPH HAYDN Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur – Solistin Alina Holender
SAMUEL BARBER Adagio für Streichorchester
WOLFGANG AMADEUS MOZART Symphonie A-Dur, KV 201

Ein Programm voll klassischer Klarheit und lyrischer Eleganz. Haydns Cellokonzert und Mozarts frühe Symphonie rahmen Mendelssohns jugendliche Frische und Barbers berührendes Adagio – ein Abend von harmonischer Schönheit und emotionaler Tiefe.

Programm 2 – Klangfarben der Moderne

WOLFGANG AMADEUS MOZART Ouvertüre zu „Le nozze di Figaro“ (Harmoniemusik)
ANTONÍN DVOŘÁK Serenade für Bläser op. 44
LEONARD BERNSTEIN Suite aus „West Side Story“ für Blechbläser
LEONARD BERNSTEIN Turkey Trott

Dieses Programm spannt den Bogen von der Wiener Klassik zur amerikanischen Moderne. Dvořáks romantische Klangfülle und Bernsteins rhythmische Energie verleihen dem Abend Leichtigkeit, Spielfreude und ein pulsierendes Klangbild.

Programm 3 – Energie und Esprit

SERGEI PROKOFJEW Symphonie Nr. 1 D-Dur, op. 25 „Classical“
ASTOR PIAZZOLLA Classic Pieces
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Symphonie Nr. 9 Es-Dur, op. 70

Drei Komponisten, die auf ihre Weise das Spiel mit Ironie, Form und Gefühl beherrschen. Ein Programm voller Energie, rhythmischer Schärfe und orchestraler Brillanz – im Geist jener künstlerischen Offenheit, die auch Leonard Bernstein auszeichnete und Friedrich Pfeiffer zur Gründung von Philharmonic Generations Vienna inspiriert hat.

Programm 4 – Wiener Melange

JOHANN STRAUSS Walzer und Polkas

Ein Abend ganz im Zeichen des Wiener Klangs. Walzer, Polkas und Märsche aus der Strauss-Dynastie verbreiten festliche Atmosphäre und spiegeln den unverwechselbaren Esprit der Donaumetropole.

Programm 5 – Kontraste

WOLFGANG AMADEUS MOZART Serenade G-Dur, KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“
BARBARA YORK Konzert für Tuba und Orchester
LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie Nr. 1 C-Dur, op. 21 oder Nr. 5 c-Moll, op. 67

Ein spannendes Spiel der Gegensätze: Mozarts Eleganz trifft auf die unerwartete Klangfülle der Tuba, bevor Beethovens symphonische Kraft den Abend zu einem mitreißenden Finale führt.

Programm 6 – Jazz & Symphonic Groove

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Jazz-Suiten Nr. 1 & 2
LEONARD BERNSTEIN „West Side Story – Symphonic Dances“
LEONARD BERNSTEIN Turkey Trott

Ein schwungvolles Programm voller Rhythmus und Lebensfreude. Schostakowitschs Jazz-Suiten und Bernsteins Broadway-Energie verbinden Konzertsaal und Big-Band-Spirit – Musik, die bewegt und begeistert.